Forum Discussion
Freeze of Android app - esp during search
This sounds like secure input blocking 3rd party keyboard listeners.
1Password enables secure input when entering information into 1Password -- much like the system does for password fields.
It's easy to introduce a bug where secure input is enabled but never disabled. If this happens, then quitting 1Password will restore normal input. Typically, we will only enable secure input when the 1Password window has keyboard focus.
This will prevent some applications like TextExpander from working in 1Password. But it should not effect other "global keyboard shortcuts" in other applications.
I'm not sure what mechanism hammerspoon is using, but it sounds like it's being blocked.
Here is something you can do to test this assumption...
Open Terminal.app
From the Terminal menu, choose "Secure Keyboard Entry".
Now try, your hammer spoon keystroke and see if it is blocked.
Hallo @Peterle,
vielen Dank, dass Sie 1Password ausprobiert haben und für Ihren Kommentar. Es tut mir leid, dass die bestehende Struktur von 1Password für Ihre Verwendung nicht praktisch ist. Ich werde Ihr Feedback an das Produktteam weiterleiten, wollte aber darauf hinweisen, dass die Verwendung von Tags ähnlich funktioniert wie die von Ordnern/Unterordnern. Probieren Sie dies aus und lassen Sie uns wissen, wie es für Sie funktioniert:
* Organisieren mit Favoriten und TagsWenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge haben, lassen Sie es uns einfach wissen!
Thanks for trying out 1Password and for your comments. I'm sorry that the existing structure of 1Password is not practical for your use. I'll pass your feedback along to the Product team, but wanted to make note that using tags works similarly to folders/subfolders. Give this a try and let us know how this works for you:
* Organize with favorites and tagsIf you have any other suggestions on this can be improved, just let us know!
ref: PB 35721141
Hallo Former Member,
wie hast du die "untergeordneten" Tags hinbekommen (wie im Bild z.B. bei Familie) ? Kann man die irgendwie verschieben ? Bei "neuen Tag anlegen", kann man ja keinen Ober- oder Untertag auswählen.
Wir haben bei uns in der Firma das gleiche Problem wie @MarcelSc ! Ich teste gerade verschiedene
Manager durch. Obwohl 1Password sehr gut funktioniert, ist es für uns, ohne Unterstrukturen mit Ordner oder Tags, leider nicht praktikabel.Wir benötigen z.B. Kunde1 / Filiale3 / Logingruppe 2 - Kunde1 / Filiale5 / Logingruppe8 und das alles mit ca. Kunde 1-100 / Filiale 1-50 / Logingruppen 1-10 Unterordnern/Tags !
Grüße Peter
DenalB bei mir ist es immer noch so, dass ich mit jeder neuen 8er beta einen Versuch unternehme und bisher jedes mal recht schnell zu Version 7 zurückgekehrt bin. Und dass, obwohl ich gerne Features wie den ssh-agent und die Shell Integration nutzen würde.
Former Member ja, die Suche ist besser geworden, aber immer noch weit davon entfernt gut zu sein. Allein die Such-UI/UX ist einfach nur schlecht. Selbst der Mitarbeiter, der vorab die User-Test dazu durchgeführt hat, stellt diese Änderung inzwischen hier im Forum infrage.
Relevant ist für mich dabei wie unglaublich langsam AgileBits auf die Beschwerden selbst einer relativ großen Anzahl an Nutzern reagiert. Bei der Substring Suche war es ein Jahr, bei der Wiederherstellung von veränderbaren Feldern deutlich über ein Jahr.
Die grundlegenden Bedienkonzepte mögen gleich oder weitgehend ähnlich geblieben sein, aber gerade bei den Details, die oft plattformtypisch sind, ist vieles weggefallen oder deutlich "unhandlicher" geworden. Zum Beispiel unterstützte die macOS Version früher weitgehend Drag'n Drop, für Icons, Attachments und vieles mehr. Jetzt muss ich, um ein Icon hinzuzufügen, erst ein Menü öffnen und dann den Menüpunkt auswählen. Bei Attachments ist es teilweise ähnlich. Nutzt man Safari als Browser muss man jetzt sowohl das Browser-Plugin als auch 1PW entsperren, um es nutzen zu können. Jede dieser Änderung mag erstmal ein kleines Detail sein, in der Summe gibt es aber sehr viele davon und alle erfordern mehr Clicks (=mehr Zeit). Das hat dann auch nichts mehr mit der Flexibilität der Nutzer zu tun, wenn viele Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion einfach mehr Interaktion erfordern als früher.
Ich bin inzwischen seit ca. 25 Jahren als Softwareentwickler auf verschiedenen Plattformen unterwegs, meist mit UI/Usability Schwerpunkt. Viele Cross-Plattform-UI-Toolkits kamen und gingen, aber praktisch alle hatten eins gemeinsam - essentielle UI Eigenschaften des jeweiligen Betriebssystems wurden so gut wie immer respektiert.
Agilebits geht hier aber eher den Weg, dass UI auf Windows und macOS Pixel für Pixel identisch zu übernehmen und die jeweiligen UI Unterschiede der Systeme zu ignorieren, weshalb 1PW8 immer leicht aus dem Rahmen fällt. Unter Windows mag das weniger auffallen, weil sich Microsoft selber an keine Ui Guidelines hält, wie man z. B. an den diversen Varianten der Systemsteuerung sieht und sich Agilebits eher am Windows UI orientiert. Unter macOS hat die Konsistens des System GUIs zwar in den letzten Jahren etwas gelitten, ist aber insgesamt wesentlich konsistenter und die allermeisten Anbieter sind entsprechend bemüht ein entsprechend angepasstes UI zu liefern. Agilebits hat bis einschließlich Version 7 hier hervorragende Arbeit geleistet, mit Version 8 haben sie sich jetzt für ihr eigenes UI entschieden und brechen mit vielen macOS Konventionen.
Passenderweise hat einer der Firmengründer als wesentlichen Vorteil des neuen, electron-basierten UIs genannt, dass es für sie als Entwickler nun einfacher und billiger ist, das gleiche UI auf mehreren Plattformen anbieten zu können. Sicher aus Business-Perspektive ein valider Punkt. Man sollte sich dann aber nicht wundern, wenn die Kunden damit unzufrieden sind. Die Bewertungen im iOS App-Store sind seit Erscheinen von Version erheblich eingebrochen und auf macOS bieten sie es erst gar nicht mehr im App-Store an.Former Member
Wie es früher mal war, das interessiert mich ehrlich gesagt nicht mehr. Insbesondere, wenn eine zwischenzeitige Fehlfunktion irgendwann behoben worden ist. Warum ist es so wichtig, dass die Suche in der ersten v8 Version schlecht war? Jetzt ist sie doch gut. Also ist es ok. Hier und jetzt spielt die Musik.
Ich stimme dir voll und ganz zu! Anfangs war v8 tatsächlich mehr schlecht als recht. Aber das wusste ich, als ich mich auf die Early Access Version eingelassen hatte. Ich bin sicher 2 oder 3x zur v7 zurück, aber letztendlich immer wieder bei v8 gelandet. Heute funktioniert die v8 für mich sehr gut. Zurück gehe ich nicht mehr. 😉viswiz Wie es früher mal war, das interessiert mich ehrlich gesagt nicht mehr. Insbesondere, wenn eine zwischenzeitige Fehlfunktion irgendwann behoben worden ist. Warum ist es so wichtig, dass die Suche in der ersten v8 Version schlecht war? Jetzt ist sie doch gut. Also ist es ok. Hier und jetzt spielt die Musik.
Was Mac angeht: da habe ich tatsächlich einen Fehler gemacht. Ich habe 2021 auf 1Password gewechselt, ohne zu bemerken, dass das seinerzeit mit dem Version 7 Client eine "Mac First" Anwendung war, bei der die Android und Windows Clients in wichtigen Details weniger geboten haben als die Mac/Ios Clients. Als reiner Windows/Android Benutzer war das für mich der falsche Passwortmanager angesichts des Preises, der verlangt wurde. Ich hätte nach einem Jahr das Abo nicht verlängert, wenn nicht der v8 Client als Early Access rausgekommen wäre, der Feature-Parität umgesetzt hat. Es wäre inakzeptabel gewesen, einen Client zweiter Klasse verwenden zu müssen, aber einen Preis erster Klasse zu bezahlen.
Aber das ist Vergangenheit. Ob der V8 Client jetzt einen Medienbruch auf Apple darstellt, kann ich nicht beurteilen und ist mir auch egal, weil ich kein Apple benutze. Eine "radikale Änderung am UI" im V8 Client kann ich ehrlich gesagt im Vergleich zum v7 Client nicht sehen. Die bedienen sich doch beide gleich, zumindest soweit ich Software sehe. Man muss da flexibel sein. Software verändert sich, und in aller Regel zum Besseren, weil in neuere Software Feedback aus der alten Software eingeht. Aus diesem Grund akzeptiere ich Änderungen und beschwere mich nicht über das Umlernen. Meist ist es tatsächlich besser, wenn man einen neuen Workflow gefunden hat.
Unter Windows/Android passt es. Ich weiß nicht, wie weit Apple Benutzer leicht unterschiedliches UI Verhalten zwischen Anwendungen akzeptieren, aber unter Windows ist es gang und gäbe, dass das, was als Benutzeroberflächen-Standard angegeben ist, eher weit ausgelegt und akzeptiert wird. Da ich mich gleichberechtigt unter Windows, Linux und Android bewege, bin ich es ohnehin gewohnt im Kopf zwischen verschiedenen Bedienkonzepten umzuschalten und denke gar nicht mehr darüber nach. Ob jetzt ein Knopf rechts oder links oben ist, das ist mir komplett egal, Hauptsache er ist vorhanden. Ich klicke nicht blind "rechts oben", sondern ich klicke auf den "Schließen" Button, egal wo er ist. Ich klicke auch nicht in einer Toolbar blind auf den zweiten Button von rechts, sondern ich klicke in einer Toolbar auf den Button, der das Zeichen anzeigt, das die Funktion darstellt, die ich aufrufen will.
Was tatsächlich am V8 Client für mich noch ärgerlich ist, das haben auch andere schon geschrieben: nicht einklappbare Tags und keine Item-Counts ohne Click in ein Extra-Menu. Das ist jetzt aber kein k.o.-Kriterium, das ist "nur" ein Ärgernis, das an anderer Stelle behandelt wird. Irgendwann wird vermutlich die Strichliste derer, die das auch so empfinden, so lang geworden sein, bis es doch anders implementiert wird, aber aktuell nutzt es nichts, sich ständig erneut drüber auszulassen.
Former Member es ist nicht nur das geänderte Verhalten/UI der Suche.
Zu Beginn der Early Access Phase konnte die Suche noch nicht einmal nach Substrings suchen, d. h. der Suchbegriff musste exakt passen. Suchte ich nach "wea", weil ich wusste, dass es einen Eintrag für "Openweather" gibt, erhielt ich keine Ergebnisse. Die Antwort des Supports war, benenne es in "OpenWeather" um, da der Algorithmus u. a. nach Großbuchstaben in einzelne Wörter trennt. Es hat über ein Jahr gedauert, bis sie das behoben haben. Allerdings hat die Lösung immer noch einen Haken. Suchbegriffe werden immer nach vermeintlichen Trennzeichen wie "." getrennt und statt wenigstens nach allen so gefundenen Wörter mittels boolscher Verundung zu suchen nutzen sie eine Veroderung - Versuch mal nach einer IP Adresse zu suchen.
Es ist auch nicht das einzige Problem. Die Diskussion rund um Item Counter ist schon fast surreal. Sie fehlen, sie bauen sie in gewohnter Form ein, sie ersetzen durch eine ungewohnte Variante, die so gut versteckt ist, dass sie kaum jemand findet. Solche Beispiele gibt es in Version 8 leider sehr viele.
Letztlich stimme ich DenalB zu, dass es stark davon abhängt, wie lange man und wie man 1PW vorher genutzt hat. Ich würde hier noch ergänzen "und auf welcher Platform". Vergleicht man macOS und Windows Forum fällt schnell auf, dass es deutlich mehr Einträge unter macOS gibt als unter Windows.
1PW8 war ursprünglich eine reine macOS Software und wurde wiederholt für seine sehr gute UI und Platform-Integration ausgezeichnet. Die Windows Version erschien spät und eher halbherzig portiert. Mit Version 8 hat sich das radikal geändert. Auf dem Desktop gibt es nun ein Einheits-GUI. Platformspezifische UI Unterschiede werden weitestgehend ignoriert, was u. a. dazu führt, dass z. B. Dialoge unter macOS plötzliche oben rechts ein Schließkreuz anzeigen. Einer der beiden Firmengründer schrieb dazu, dass es ihnen nur darum ging, Kosten zu sparen und ihnen die Entwicklung zu erleichtern - von guter Integration sprach er nicht mehr.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass eine Applikation, die so lange wie 1PW in der Entwicklung ist, irgendwann einen Rewrite benötigt. Natürlich hinterfragt man dabei auch inwieweit noch alle Funktionen benötigt werden. Allerdings habe ich das Gefühl, dass dabei irgendetwas gründlich schief gelaufen ist. "Unter der Haube" haben sie sicher tolle Arbeit geleistet und das Programm fit für die Zukunft gemacht. Bei den Teils radikalen Änderungen am UI ist es leider gründlich daneben gegangen wie man an den teils heftigen Reaktionen auf die anfangs fehlende Sidebar, das modale Preferences Fenster unter macOS oder das lange fehlende Umsortieren der Rubriken sehen kann.Hallo @MarcelSc,
Entschuldigung für die späte Antwort. Ich weiß es zu schätzen, dass sich alle anderen hier zur Diskussion über Tags und die Möglichkeit, sie zu durchsuchen, geäußert haben.
Suchen Sie in der 1Password-App, um zu finden, was Sie brauchen
In Bezug auf Ihre Kommentare zum Zusammenklappen von Tags ist dies in der Tat eine Anfrage an das Produktteam und ich habe Ihre Kommentare hinzugefügt.
Hello @MarcelSc,
Sorry for the late reply. I appreciate everyone else for weighing in here about the discussion of tags and the ability to search them.
Search in the 1Password app to find what you need
With regard to your comments about collapsing tags, this is indeed a feature request opened with the Product team and I've added your comments.
ref: 31780095
Ich bin mit Version 7 zu 1Password gestoßen. Muss aber sagen, dass ich mich an Version 8 gewöhnt habe und nicht mehr zurückmöchte, weder auf dem iPhone, dem iPad noch unter macOS oder Windows.
Für mich funktioniert auch die Suche wunderbar. Bei meinen knapp 550 Einträgen (Logins, IDs, Softwarelizenzen, Notizen, Dokumente, WLAN Passwörter, FTP- bzw. Server-Daten ...) finde ich immer, wonach ich suche. Ich kann mich nicht daran erinnern, mal nichts gefunden zu haben. Es sei denn, es existierte auch nichts. 😉
Ich glaube, es hängt ganz stark davon ab, wie lange und vor allem wie man 1Password vor der Version 8 genutzt hat. Neueinsteiger, die z. B. aktuell von LastPass kommen, werden immer etwas auszusetzen haben, weil manches nicht so funktioniert, wie man es seit Jahren gewohnt ist. Aber so ist das nun mal bei vielen Programmen. Wechsele ich von Adobe Photoshop zu Affinity Photo ist auch vieles anders.
Man kann es nie allen Benutzern recht machen. Damit haben aber alle Entwickler zu kämpfen.